Die NKG
Die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft (NKG) ist der Zusammenschluss aller Krankenhäuser in Niedersachsen mit rund 40.000 Betten. Mehr als 1,5 Mio. Patientinnen und Patienten werden pro Jahr in den niedersächsischen Krankenhäusern stationär behandelt. Die Einrichtungen sind zugleich einer der bedeutendsten Arbeitgeber Niedersachsens. Rund 120.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der verschiedenen Berufe beziehen ihr Einkommen von den in der NKG zusammengeschlossenen Krankenhäusern.

Forderungen an die Bundesregierung
Aus Sicht der niedersächsischen Krankenhäuser besteht dringender Handlungsbedarf für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestags. Die Bundesregierung muss umgehend geeignete Maßnahmen ergreifen, um die stationäre Gesundheitsversorgung sicherzustellen. Im Bereich der Vergütung ist es entscheidend, nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Ziel muss es sein, die Stabilität der Krankenhäuser langfristig zu gewährleisten.

NKG-Indikator
Die wirtschaftliche Situation der Kliniken in Niedersachsen ist so schlecht wie nie zuvor. Das geht aus einer Umfrage der NKG hervor, an der sich 113 Kliniken beteiligt haben. Ein Großteil ist kurzfristig auf Unterstützung angewiesen. Aufgrund der wirtschaftlichen Situation plant jedes vierte Krankenhaus Leistungen zu reduzieren bzw. sein Versorgungsangebot einzuschränken.